Zum Hauptinhalt springen

Schmierstoff

PETER GREVEN – Your partner for ester lubricants

Die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit innerhalb der Schmierstoffindustrie führt zu einem erhöhten Bedarf an Bioschmierstoffen. Diese umweltfreundlichen Alternativen sind biologisch abbaubar und basieren hauptsächlich auf erneuerbaren Rohstoffen, wodurch sie ein wesentlicher Bestandteil moderner Schmierungslösungen sind.

Unser LIGALUB®-Portfolio wurde speziell für diesen Anwendungsbereich entwickelt und bietet hochwertige nachhaltige Ester, die als Basisöle geeignet sind:

MONOESTER | GLYCEROL-ESTER | POLYOL-ESTER | KOMPLEXESTER

Mit unserer Produktpalette decken wir einen Viskositätsbereich von 8 bis 1.000 mm²/s bei 40 °C ab und können LuSC-gelistete sowie RSPO-zertifizierte oder NSF HX1-zertifizierte Produkte anbieten.

 

Leistungsstarke Ester

Polyol- und Komplexester sind das Herzstück unseres Esterportfolios und eine unserer Kernkompetenzen. Um eine herausstechende Performance unserer Ester sicherzustellen, führen wir umfangreiche Labortests zu Oxidations- und Hydrolysestabilität, Alterungs- und Tieftemperaturverhalten sowie Demulgierbarkeit und Verdampfungsverlust durch.

 

Mehr als nur Basisöle

Ester sind unsere wichtigsten Produkte für die Schmierstoffindustrie. Darüber hinaus können unsere Metallseifen und Fettsäuren in bestimmten Anwendungsbereichen der Schmierstoffindustrie als nachhaltige Additive eingesetzt werden. 

 

Unsere Marken für die Schmierstoffindustrie

LIGALUB®, LIGASTAR®und LIGACID®

 

Anwendungsbereiche

Die Anwendungsbereiche innerhalb der Schmierstoffindustrie sind sehr breit gefächert. Dadurch unterscheiden sich auch die Anforderungen an die benötigten Ester stark voneinander. Es ist daher immer notwendig, sich fallbezogen mit dem jeweiligen Schmierstoff und dessen Anwendungsanforderungen auseinanderzusetzen, um den passenden Ester zu finden. Die nachfolgenden Ausführungen können daher nur eine allgemeine Orientierung vermitteln.

Schmierfette

Schmierfette sind (halb)feste Schmier­stoffe. Sie bestehen aus zwei Komponenten: Einem Verdickersystem, das für die spezielle Konsis­tenz der Schmierfette sorgt und einem flüs­sigen Schmierstoff, der für die eigentliche Schmierung verantwortlich ist. 

Das Verdickersystem wirkt dabei wie ein Schwamm, der die flüssige Komponente bindet und bei Belastung gezielt abgibt, um die not­wendige Schmierwirkung zu gewähr­leisten.

Die Metallseifen unserer LIGASTAR® Produkt­linie können als Verdicker für Schmierfette eingesetzt werden. Lithium-, Calcium- und Aluminiumstearat sind die bevorzugten Produkte.  

Unsere Ester aus dem LIGALUB® Produkt­portfolio werden als flüssige Schmierstoff­kompo­nenten verwendet. Insbesondere Polyol- und Komplexester finden in Schmierfetten Einsatz – sowohl in gesättigter als auch in ungesättigter Variante.

Hydrauliköle

Als Hydrauliköle werden flüssige Schmierstoffe in Hydrauliksystemen bezeichnet, die zur Übertragung von Energie – meist Volumen­strom oder Druck – in diesen Systemen benö­tigt werden. Neben der reinen Schmierung der Hydraulik liegen die Aufgaben eines Hydraulik­öls auch in einer kühlenden Wirkung und dem Schutz vor Korrosion, Verschleiß und Ablagerungen.

Die Ester unserer LIGALUB® Produktpalette eignen sich hervorragend als Basisöle für Hydraulikschmierstoffe.  In vielen Fällen wird bevorzugt auf gesättigte Polyolester oder gesättigte Komplexester zurückgegriffen.

Industrieöle

Es gibt eine große Bandbreite an Getriebe­typen, die trotz vieler Unterschiede und Eigen­heiten eine wesentliche Gemeinsamkeit auf­weisen: Zur Schmierung der Zwischenräume zwischen den einzelnen Zahnrädern und Bauteilen werden Getriebeöle benötigt. 

Diese dienen in erster Linie dazu, die Reibung zu verringern und somit den Verschleiß der Bauteile bestmöglich zu minimieren. Zusätzlich bietet der Schmierstoff Schutz vor Korrosion und trägt zur Kühlung des Systems bei, da die durch die Reibung entstehende Hitze mit dem Getriebeöl abtransportiert wird. Unsere LIGALUB® Produkte können sehr gut als Basisöle in Getriebeölen eingesetzt werden. 

Gesättigte Polyolester sowie gesättigte Komplexester werden für diese Anwendung bevorzugt eingesetzt, teilweise werden aber auch ungesättigte Varianten verwendet.

Für Kettenöle gibt es viele unterschiedliche Einsatzgebiete. Im Allgemeinen findet mittels Ketten eine Kraftübertragung im jeweiligen System statt. Um die Beweglichkeit der Ketten­glieder zu gewährleisten und den Verschleiß zu minimieren ist die Schmierung mit Kettenölen unerlässlich. 

Auch in Kettenölen werden unsere LIGALUB® Produkte als Basisöle eingesetzt. Wie bei den Getriebeölen werden auch hier generell gesättigte Polyolester und gesättigte Komplexester verwendet.

Metallbearbeitung

Die wesentlichen Funktionen von Metallbear­beitungsflüssigkeiten – oft auch als Kühlschmier­stoffe bezeichnet – liegen darin, Werkzeug und Werkstoff zu kühlen und die Reibung zwischen den Komponenten und somit auch den Ver­schleiß des Werkzeugs durch Schmierung zu reduzieren.

Die Metallbearbeitungsflüssigkeiten / Kühl­schmier­stoffe lassen sich in zwei Kategorien unterteilen:

Wassermischbare Metall­bearbeitungs­flüssigkeiten werden in Emulsionen und Lösungen unterschieden. Die physikalischen Eigenschaften sind allerdings weitestgehend gleich und sie bestehen beide meist zu mehr als 90 % aus Wasser. Zum Einsatz kommen sie insbesondere dann, wenn es beispielsweise beim Schleifen, Sägen oder Drehen mehr auf eine gute Kühl- als auf eine gute Schmier­wirkung ankommt. Zusätzlich findet mit wasser­mischbaren Metallbearbeitungs­flüssigkeiten eine gute Spülung der Kontaktflächen statt, da die anfallenden Metallspäne von der Flüssigkeit abtransportiert werden.

Kühlschmierstoff-Emulsionen sind aufgrund ihrer guten Kühlwirkung in Kombination mit den geringen Kosten in der Industrie weit verbreitet. Wasserlösliche Metallbearbeitungs­flüssigkeiten zeichnen sich im Vergleich zu den Kühl­schmier­stoff-Emulsionen durch eine einfachere Handhabung aus.

Als Basisöl für Kühl­schmier­stoff-Emulsionen eigenen sich insbesondere unsere Polyolester, wobei ungesättigte Varianten in der Regel be­vor­zugt werden, während für wasserlösliche Kühlschmierstoffe bevorzugt Glycerol- und Polyethylen­glycol­(partial)­ester verwendet werden. Zusätzlich können hochviskose Komplex­ester zur Verbesserung der Schmier­wirkung als Additive zugesetzt werden – hierfür werden teilweise ungesättigte Varianten bevorzugt.


Nicht wassermischbare Metall­bearbeitungs­flüssig­keiten zeichnen sich im Vergleich zu den wassermischbaren Metallbearbeitungs­flüssig­keiten beispielsweise durch ihre gute Schmier­wirkung sowie eine hohe Druckauf­nahme­fähig­keit und gute Korrosionsschutz­eigenschaften aus. Sie sind außerdem nahezu keimfrei und bakterien­resistent. Dadurch müssen keine Biozide zur Bekämpfung von Bakterien und Pilzen eingesetzt werden, was zu einer höheren Lebensdauer des Kühlschmierstoffes führt.

Unsere gesättigten Mono- und Polyolester haben sich als hervorragende Basisöle für die Produktion von nicht wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten bewiesen.

Motorenöle

Motorenöle, auch Motorenschmierstoffe genannt, werden in jeder Art von Motor verwendet und erfüllen den Zweck, korrosionsbedingten und mechanischen Verschleiß innerhalb eines Motors zu verringern.

Da in einem Motor hohe Temperaturen ent­stehen, ist es besonders wichtig, dass das eingesetzte Motorenöl einen geringen Ver­dampfungsverlust aufweist.

Die Produkte unseres LIGALUB® Produkt­portfolios werden im Anwendungs­bereich Motorenöle haupt­sächlich als Additive einge­setzt, um den Verdampfungsverlust der oft mineralölbasierten Schmierstoffe zu verbes­sern. Die ungesättigten Komplexester haben sich hinsichtlich der vorherrschenden Anfor­derungen besonders bewährt. 

Spezialanwendungen

Neben den bereits genannten Anwendungs­bereichen gibt es noch viele weitere, teilweise sehr spezifische Einsatzgebiete für unsere Schmierstoffester.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und unseres technischen Know-hows stehen wir Ihnen auch bei Spezialanwendungen gerne als kompetenter Partner zur Seite, um den passenden Ester für Ihr Anforderungsprofil zu finden. 

Produktmanagement

Für technische Beratung steht Ihnen unser Produktmanagement gerne zur Verfügung. Für kommerzielle Anfragen können Sie unser Vertriebsteam kontaktieren.

Schmierstoffbroschüre

Verbandsmitgliedschaft